Unser Kunde ist einer der
weltweit führenden Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Produktion und Verarbeitung von Kunststoff und Kautschuk. Als einziger Anbieter im Markt vereinen sie alle Technologien der
Kunststoffverarbeitung und stehen seit mehr als 180 Jahren für Spitzentechnologie und wegweisende Innovationen.
Aufgaben:
- Entwicklung und Umsetzung von Materialgruppenstrategien für die Materialgruppen IT Hardware, Software, IT Dienstleistungen und Energie
(Strom, Gas) im Bereich Non Production und standortübergreifende Gestaltung des globalen Lieferantenportfolios
- Fachliche Führung cross-funktionaler, standortübergreifender Materialgruppenteams
- Vollumfängliche Einkaufsverantwortung für das zugeordnete Beschaffungsvolumen und die Erreichung der Einsparziele (Einkaufsplanung,
Durchführung von Marktanalysen, Ausschreibung, Lieferantenauswahl, Verhandlung von Rahmenverträgen, Vergabe)
- Verbesserung der Kostenstruktur durch Planung, Umsetzung und Nachhalten von Kostensenkungsinitiativen unter Einbezug der relevanten
Kostensenkungshebel
- Lieferantenmanagement der globalen Lieferanten: Lieferantenqualifizierung, -bewertung, – entwicklung, On-Site-Visits,
Risikomanagement, Kapazitätsmanagement
- Sicherstellung der Datenqualität und Implementierung elektronischer Abwicklungstools
Anforderungen:
- Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium oder vergleichbare Studienrichtung
- Langjährige Erfahrung im Einkauf von IT-Hardware, IT-Software und IT Dienstleistungen
- Darüber hinaus sind Kenntnisse im Einkauf von Energie wünschenswert
- Kenntnisse in SAP R/3 (Materialwirtschaft) sowie MS-Office
- Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung als strategischer Einkäufer, möglichst in einem Industrieunternehmen
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Verhandlungstechnik
Projektstandort: Bayern
Projektdauer: ca. 6 Monate
Weitere
Projektinformationen erhalten Sie durch Kontaktaufnahme per Email unter Nennung der Projekt-Nummer.
Unser Kunde ist einer der
weltweit führenden Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Produktion und Verarbeitung von Kunststoff und Kautschuk. Als einziger Anbieter im Markt vereinen sie alle Technologien der
Kunststoffverarbeitung und stehen seit mehr als 180 Jahren für Spitzentechnologie und wegweisende Innovationen.
Aufgaben:
- Führung und Weiterentwicklung des globalen Qualitätsmanagements sowie Verantwortung für die Umsetzung von Qualitätspolitik, -stratgie
und -fahrplan weltweit
- Führung der globalen Prozessverantwortlichen und der lokalen Standortverantwortlichen in Fragen der Qualität, des Prozessmanagements
und der kontinuierlichen Verbesserung
- Konzeptionierung und Implementierung eines globalen Qualitätsmanagementsystems einschließlich Systemzertifizierungen
- Entwicklung und Umsetzung globaler Lösungen zusammen mit den internationalen Produktionsstandorten
- Definition und Sicherstellung der Berichterstattung für standardisierte globale Qualitäts-Kennzahlen
- Kontinuierliche Analyse, Anpassung und Verbesserung von bestehenden Systemen sowie Produkt- und Prozessqualitäten
- Koordination, Betreuung und Realisierung von externen und internen QM-Audits sowie von QM-Projekten als auch Vorantreiben der
Digitalisierung von Qualitätsprozess-Tools
- Eskalationsmanagement bei Qualitätsproblemen bei Kunden
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom), idealerweise im Maschinenbau oder im Bereich Wirtschaft
- Mindestens fünf Jahre Erfahrung in leitender Funktion im globalen Qualitätsumfeld eines produzierenden Unternehmens sowie praktische
internationale Führungserfahrung heterogener und dezentraler Teams
- Ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen, das zur kreatischen und bedarfsgerechten Problemlösung in einem
anspruchsvollen und gleichzeitig komplexen Tätigkeitsumfeld führt
- Engagiertes und verbindliches Auftreten gegenüber verschiedensten Stakeholdern, das zu ziel- und ergebnisorientiertem Handeln
befähigt
- Eloquente, strukturierte und überzeugende Führungspersönlichkeit mit hoher Schnittstellenkompetenz und hohem
Verantwortungsbewusstsein
- Kenntnisse in SAP, in internationalen Managementsystemnormen (ISO 9001) sowie im Prozess- und Projektmanagement, als auch
Qualitätsprozessen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Projektstandort: Bayern
Projektdauer: ca. 6 Monate
Weitere
Projektinformationen erhalten Sie durch Kontaktaufnahme per Email unter Nennung der Projekt-Nummer.